Startseite
>
Unterwegs zum Augencamp
News Malawi

Unterwegs zum Augencamp

Im Jahr 2024 hat die EinDollarBrille in genau 6.969 Augencamps auf drei Kontinenten Brillen und Sehtests angeboten. Das bedeutet 6.969 mal die Ausrüstung überprüfen, das Auto beladen und sich mit den Kolleginnen auf den Weg machen. Manchmal nur zum nächsten Schulzentrum, manchmal aber auch mehrere 1.000 Kilometer bis ans andere Ende des Landes. Doch was genau passiert bei einem Augencamp? Wir nehmen Sie mit ins Augencamp in Malawis Hauptstadt Lilongwe.

Impression vom Augencamp: Ein Pavillon zum Sonnenschutz mit Infoplakaten zur Augenkampagne, daneben angeschnitten ein GoodVision Shop
© EinDollarBrille
Ein Kasten mit Brillenlinsen in Malawi
© EinDollarBrille

Es ist noch früh, aber das Team in Lilongwe hat bereits ganze Arbeit geleistet. Die Vorbereitungen für das Augencamp sind fast abgeschlossen. Als letztes werden die neuen Messglaskästen eingepackt. Diese ersetzen in immer mehr Programmländern die Abgleichleisten bei den Sehtests.

Blaues Auto der EinDollarBrille im Regen in Malawi
© EinDollarBrille

Bei strömendem Regen machen wir uns auf den Weg zum Augencamp gegenüber der Chinsapo Primary School in der Nähe von Lilongwe, der Hauptstadt Malawis.

Mann aus Malawi sitzt vor großer Gruppe Kinder auf einem Stuhl und zeigt nach unten
© EinDollarBrille

Dieser Patient zeigt durch Handzeichen an, in welcher Richtung sich die Öffnungen der „Snellen-Haken“, die der Form eines E ähneln, auf der Sehtafel befinden.

Frau aus Malawi mit blauem EinDollarBrille T-Shirt zeigt einer sitzenden Frau eine Tafel
© EinDollarBrille

GoodVision Technician Berta hält eine Nahsehprobentafel in der Hand, um gemeinsam mit der Kundin zu testen, welche Stärke für ihre Lesebrille am besten geeignet ist.

Blaues Zelt vor Schule in Malawi
© EinDollarBrille

Zum Glück hat es aufgehört zu regnen, als wir im Augencamp eintreffen. Das neue Zelt ist etwas größer als das alte, das nach einem Jahr ersetzt werden musste. Die Zelte halten nicht lange, weil sie ständig im Einsatz sind.

Menschen in Malawi sitzen in einer Reihe
© EinDollarBrille

Immer auf Augenhöhe: Wir nutzen die Zeit in der Warteschlange, um zu informieren: Wie funktioniert ein Sehtest? Was sind die einzelnen Schritte beim Augencamp? Was kann ich im Alltag tun, um meine Augen zu schützen?

Ein Mann und eine Frau mit blauen EinDOllarBrille T-Shirts und einem weißen länglichen Gerät für Sehtests warten auf Patienten aus Malawi, die in Stuhlreihen davor sitzen
© EinDollarBrille

Zum Glück hat es aufgehört zu regnen, als wir im Augencamp eintreffen. Das neue Zelt ist etwas größer als das alte, das nach einem Jahr ersetzt werden musste. Die Zelte halten nicht lange, weil sie ständig im Einsatz sind.

Zwei Jungs aus Malawi stehen neben einem weißen Schild für Sehtests vor einer Dorfschule
© EinDollarBrille

Großer Andrang herrscht bei der ersten Station der Augencamps, der Registrierung. Hier werden die Patientendaten aufgenommen. In immer mehr Programmländern funktioniert das seit Ende 2024 digital über die GoodVision App .Edson beginnt danach mit den ersten Sehtests. Er wird neugierig von den Schülerinnen und Schülern der benachbarten Grundschule beobachtet.

Mann aus Malawi sitzt vor großer Gruppe Kinder auf einem Stuhl und zeigt nach unten
© EinDollarBrille

Dieser Patient zeigt durch Handzeichen an, in welcher Richtung sich die Öffnungen der „Snellen-Haken“, die der Form eines E ähneln, auf der Sehtafel befinden.

Frau aus Malawi mit blauem EinDollarBrille T-Shirt zeigt einer sitzenden Frau eine Tafel
© EinDollarBrille

GoodVision Technician Berta hält eine Nahsehprobentafel in der Hand, um gemeinsam mit der Kundin zu testen, welche Stärke für ihre Lesebrille am besten geeignet ist.

Blaues Zelt vor Schule in Malawi
© EinDollarBrille

Zum Glück hat es aufgehört zu regnen, als wir im Augencamp eintreffen. Das neue Zelt ist etwas größer als das alte, das nach einem Jahr ersetzt werden musste. Die Zelte halten nicht lange, weil sie ständig im Einsatz sind.

Menschen in Malawi sitzen in einer Reihe
© EinDollarBrille

Immer auf Augenhöhe: Wir nutzen die Zeit in der Warteschlange, um zu informieren: Wie funktioniert ein Sehtest? Was sind die einzelnen Schritte beim Augencamp? Was kann ich im Alltag tun, um meine Augen zu schützen?

Zwei blaue Zelte in Malawi unter einem Baum davor sitzen wartenden Menschen

Nächster Halt: Gutes Sehen. Bei der letzten Station passen die Kolleginnen von GoodVision Malawi die richtige Brille an.

Das könnte Sie auch interessieren.

Mann mit grauem Zopf und rotem Hemd, Martin AUfmuth, geht eine Straße in Indien lang
News | 12.08.2025 | Deutschland

Kleine Idee, große Wirkung

Immer informiert bleibenmit unserem Newsletter.