


Bolivien
GoodVision Bolivien sorgt für gutes Sehen im ganzen Land: vom subtropischen Tiefland bis an die Grenzen zu Brasilien und Paraguay, über die Andentäler und auf dem Altiplano in 4.000 m Höhe bis zum Titicacasee.
ausgegebene Brillen
durchgeführte Sehtests
Mitarbeitende vor Ort
Programmstart
GoodVision Bolivien
Mit großem persönlichen Einsatz hat Prof. Max Steiner das Programm der EinDollarBrille in Bolivien aufgebaut. Der gebürtige Schweizer ist seit langem in Bolivien zu Hause. Von Santa Cruz aus leitet er nicht nur das Programm in Bolivien, sondern stellt als Koordinator für Südamerika dort die Weichen für alle Programme der EinDollarBrille.

weltwärts-Kooperation
Für GoodVision Bolivien sind jedes Jahr rund 20 junge Frauen und Männer aus Deutschland eine große Hilfe. Sie kommen über das weltwärts-Programm der Bundesregierung, das über die Volunta gGmbH organisiert wird, nach Santa Cruz. Ein Jahr lang assistieren sie bei den Sehtests und helfen bei der Organisation der Augencamps. Gut geschult von ehrenamtlichen Teams der EinDollarBrille in Deutschland, haben sie das nötige Wissen im Gepäck, um ihre bolivianischen Kolleginnen tatkräftig zu unterstützen.
Möchtest du unser Team in Bolivien unterstützen? Weitere Informationen findest du hier:

Präszisionsarbeit in der Schleifwerkstatt
Seit 2021 stellt GoodVision Bolivien in Santa Cruz Linsen für Patienten mit Hornhautverkrümmung selbst her. Die eigens für jede Patientin geschliffenen Linsen werden mit dem Nachtbus so schnell wie möglich zu den Augencamps in allen Regionen Boliviens gebracht: vom subtropischen Tiefland bis an die Grenze zu Brasilien, in die Andentäler und auf das Altiplano in über 4.000 Metern Höhe.
Gerade dort, ab einer Höhe von 1.000 Metern, sind rund 20 Prozent der Menschen, die zu unseren Sehtests kommen, von einer Hornhautverkrümmung betroffen.

Der wichtigste Aspekt meiner Arbeit ist für mich das Helfen dürfen. Aber auch das Helfen müssen.