Unter Mönchen
Junger Mönch beim Sehtest | © Kaung San, EinDollarBrille Schweiz
In den Klöstern von Myanmar
Seit 2018 ist unsere Partnerorganisation EinDollarBrille Schweiz mit einem eigenen Projekt in Myanmar aktiv. Die Kultur des Landes ist geprägt von tausenden buddhistischen Klöstern. Neben Corona macht unserem Team vor Ort vor allem die politische Situation große Sorgen.
Wie in allen Projektländern der EinDollarBrille ist auch in Myanmar Aufklärung ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Die Menschen werden häufig über mobile Lautsprecherwagen über unsere Augencamps informiert.

„Kampagnenfahrzeug“ mit Lautsprecher | © Kaung San, EinDollarBrille Schweiz
Bereits im Kindesalter werden viele Jungen von ihren Eltern ins Kloster geschickt. Dort lernen sie, meditieren und spielen. Und vor allem erhalten sie dort jeden Tag eine warme Mahlzeit.

Junge Mönche warten auf ihr Mittagessen | © Su Myat Moe, EinDollarBrille Schweiz
Alle Mönche dürfen der Reihe nach einen Sehtest machen. Zum Einsatz kommt eines unserer mobilen und robusten Autorefraktometer der italienischen Firma Adaptica. Ein Vorteil des elektronischen Gerätes ist, dass man in kurzer Zeit sehr viele Personen nacheinander testen kann. Wird eine Fehlsichtigkeit erkannt, folgt die eingehende Untersuchung mit der herkömmlichen Sehprobenleiste.

Sehtest im Kloster unter Corona | © Kaung San, EinDollarBrille Schweiz
Seit Beginn unserer Arbeit konnten bereits über 10.000 Menschen in Myanmar mit Brillen versorgt werden.

Junger Mönch mit seiner ersten Brille | © Kaung San, EinDollarBrille Schweiz