Die EinDollarBrille
Idee – Produktion – Gesamtsystem
Alter Mann mit EinDollarBrille, Rwanda | © Martin Aufmuth
Die Idee

Der Brillenrahmen



Farbmarkierungen
Auf der Biegemaschine können Brillen in unterschiedlichen Größen hergestellt werden: Die gelbe Markierung ist für kleine Brillen, die rote für mittlere und die blaue für Menschen mit großem Augenabstand.


Bunte Perlen
Bunte Perlen verleihen der Brille ein hübsches Design.


Schrumpfschlauch
Auf Bügel und Nasensteg wird ein farbiger Schrumpfschlauch aufgeschrumpft – hier über dem traditionellen Holzkohlefeuer.

Ausrichten
Rund 30 Fehler kann man bei der Herstellung eines Rahmens machen. Deshalb ist das abschließende Ausrichten der Fassung sehr wichtig.

Baukastensystem
Die vorgeschliffenen Kunststoffgläser sind bruch- und kratzfest. Das Basissortiment besteht aus verschiedenen Stärken von -10,0 bis +8,0 Dioptrien. Die Gläser können mit einem Handgriff in den Rahmen eingeklickt werden.


Die erste Brille
Die Welt das erste Mal klar sehen ist ein faszinierendes Erlebnis.


Hilfe vor Ort
Die Menschen auf dem Land sind meist sehr arm und können sich die Fahrt in die Stadt nicht leisten. Deshalb kommt das Team der EinDollarBrille ins Dorf. Die Menschen werden vor Ort getestet und erhalten sofort im Anschluss die passende Brille.




Eigenes Ausbildungskonzept
Der EinDollarBrille e.V. hat ein eigenes Ausbildungskonzept für optische Fachkräfte entwickelt. Die Ausbildung zum „Good Vision Technician“ dauert insgesamt ein Jahr. Bereits nach wenigen Wochen sind die Auszubildenden in der Lage, einen einfachen Sehtest sicher durchzuführen und die Brille anzupassen.



Der Erfinder
Martin Aufmuth hat die EinDollarBrille in der Werkstatt im Keller seines Hauses erfunden. Im Jahr 2012 gründete er den EinDollarBrille e.V.

Die Organisation
Heute arbeiten über 280 Menschen ehrenamtlich in Deutschland, der Schweiz und den USA für die EinDollarBrille. In den derzeit zehn Projektländern konnten schon mehr als 200 Arbeitsplätze geschaffen werden. Der EinDollarBrille e.V. Deutschland finanziert Trainingskosten, Biegemaschinen und den Projektaufbau aus Spendengeldern. Ein Teil der Kosten trägt sich bereits aus dem Verkauf der Brillen.
Zusammen mit der Mutterorganisation EinDollarBrille Deutschland arbeiten die einzelnen Landesorganisationen unter dem gemeinsamen Dach „GoodVision“. Unser Ziel: Aufbau einer augenoptischen Grundversorgung für Menschen weltweit.

Helfen Sie mit, dass wir noch mehr Menschen weltweit mit Brillen versorgen können!
Mit Freunden teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Constant – blinder Brillenproduzent
Blinder hilft Fehlsichtigen.
Constant ist 30 und seit …
COVID-19
Corona-Pandemie: schwere Auswirkungen...
Der Härtetest
EinDollarBrille im Härtetest – wir wollten es wissen …