Burkina Faso
Die EinDollarBrille in Westafrika
Burkina Faso heißt übersetzt „Land der aufrichtigen Menschen“. Fast die Hälfte der Bevölkerung lebt in absoluter Armut.
Das Team | © Michael Schubert
EinDollarBrille Brasilien – Fakten
- Beginn der Arbeit: 2014
- Über 62.000 Menschen mit Brillen versorgt
- Fast 200.000 Sehtests durchgeführt
- 25 Mitarbeitende vor Ort
- Hauptstandort: São Paulo
- Augencamps in den Favelas und am Amazonas
- 3 Sozial-Optikläden
- Projektname: VerBem (gut sehen)
Basisdaten - Brasilien
- Einwohnerzahl: 211 Mio.
- Bevölkerungsdichte: 25,4 Einwohner pro km²
- BIP je Einwohner: 6.783 USD
- In über 70 Prozent der brasilianischen Städte gibt es keine augenärztliche Versorgung.
EinDollarBrille Bolivien – Fakten
- Beginn der Arbeit: 2014
- Über 66.000 Menschen mit Brillen versorgt
- Über 100.000 Sehtests durchgeführt
- 25 Mitarbeitende vor Ort
- Hauptstandort: Santa Cruz
- Zentralproduktion für Südamerika: 75.000 Brillenrahmen hergestellt
- Augencamps mit mobiler Optikeinheit
- Projektname: Lentes al Instante
Basisdaten - Bolivien
- Einwohnerzahl: 12 Mio.
- Bevölkerungsdichte: 10,8 Einwohner pro km²
- BIP je Einwohner: 3.625 USD
EinDollarBrille Malawi – Fakten
- Beginn der Arbeit: 2014
- Über 44.000 Menschen mit Brillen versorgt
- Mehr als 135.000 Sehtests durchgeführt
- Hauptstandort: Lilongwe
- Mitarbeitende vor Ort: 34
- Rund 1.200 Augencamps durchgeführt
- Vier Brillenzentren
- Projektname: GoodVision
Basisdaten - Malawi
- Einwohnerzahl: 20 Mio.
- Bevölkerungsdichte: 203 Einwohner km²
- BIP je Einwohner: 431 USD (Platz 190 von 193)
EinDollarBrille Burkina Faso – Fakten
- Beginn der Arbeit: 2013
- Über 87.000 Menschen mit Brillen versorgt
- Mehr als 222.000 Sehtests durchgeführt
- 70 Mitarbeitende vor Ort
- Zentrale Produktion in Ouagadougou (Hauptstadt)
- über 20 Brillenzentren als permanente Anlaufstellen
- Projektname: GoodVisionGlasses
Basisdaten - Burkina Faso
- Einwohnerzahl: 20 Mio.
- Bevölkerungsdichte: 76 Einwohner pro km²
- BIP je Einwohner: 790 USD (Platz 179 von 193)
EinDollarBrille Indien – Fakten
- Beginn der Arbeit: 2017
- Über 40.000 Menschen mit Brillen versorgt
- Mehr als 120.000 Sehtests durchgeführt
- Rund 90 Mitarbeitende vor Ort
- Hauptstandort im Bundesstaat Odisha
- Über 2.700 Augencamps mit kleinen mobilen Teams
- Projektname: CARE Netram
Basisdaten - Indien
- Einwohnerzahl: 1,4 Milliarden
- Bevölkerungsdichte: 464 Einwohner pro km²
- BIP je Einwohner: 1.965 USD
EinDollarBrille Peru – Fakten
- Beginn der Arbeit: 2019
- Menschen mit Brillen versorgt: rund 8.000
- Hauptstandort: Lima
- Mehr als 160 Augencamps in den armen Randbezirken der Hauptstadt Lima durchgeführt
- Projektname: Lentes al Instante
Basisdaten - Peru
- Einwohnerzahl: 33 Mio.
- Bevölkerungsdichte: 25 Einwohner pro km²
- BIP je Einwohner: 6.700 USD
- Etwa ein Drittel der Bevölkerung lebt in der Region Lima
- Peru ist flächenmäßig das drittgrößte Land Südamerikas
EinDollarBrille Kenia – Fakten
- Beginn der Arbeit: 2014
- Schwerpunkt der Arbeit: Verbesserung der augenoptischen Versorgung im öffentlichen Gesundheitssystem
- Projektname: Tuone Vizuri Miwani
Basisdaten - Kenia
- Einwohnerzahl: 49 Mio.
- Bevölkerungsdichte: 90 Einwohner pro km²
- BIP je Einwohner: 1.831 USD
EinDollarBrille Myanmar – Fakten
- Beginn der Arbeit: 2018
- Rund 10.000 Menschen mit Brillen versorgt
- Hauptstandort: Pyimana Township NayPyiTaw
- Projektverantwortung: EinDollarBrille Schweiz
- 2019: Gründung einer eigenen Organisation
- Projektname: GoodVision (Myanmar)
Basisdaten - Myanmar
- Einwohnerzahl: 53 Mio.
- Bevölkerungsdichte: 82 Einwohner pro km²
- BIP je Einwohner: 1.400 USD (PLatz 162 von 193)
EinDollarBrille Kolumbien – Fakten
- Beginn der Arbeit: August 2022
- Hauptstandort: Tunja-Hunza
- 12 Mitarbeitende vor Ort
- Mobiles Sehzentrum zur Versorgung der ländlichen Bevölkerung
- Projektname: Lentes al Instante (Kolumbien)
Basisdaten - Kolumbien
- Einwohnerzahl: 51 Millionen
- Bevölkerungsdichte: 46 Einwohner pro km2
- BIP je Einwohner: 5.368 USD
Großes Team
Die EinDollarBrille ist mit fast 70 Mitarbeitenden bereits einer der großen Arbeitgeber des Landes. Einmal im Jahr kommen alle Mitarbeitenden zusammen, um ihre Erfahrungen auszutauschen und um im Team neue Energie und Motivation zu tanken.

Im Zentrum der EinDollarBrille
Die Zentrale der EinDollarBrille befindet sich in der Hauptstadt Ouagadougou. Von dort aus werden unsere Einsätze im Land geleitet. Auch die Produktion befindet sich dort. Für die Laufkundschaft werden in der Zentrale auch Sehtests angeboten.


Im Dorf
Die Menschen auf dem Land sind sehr arm und können sich die Fahrt in die Stadt oft nicht leisten. Deshalb kommt das Team der EinDollarBrille zu den Menschen ins Dorf.



Schulkinder
In einer langen Reihe stellen sich die Kinder vor der Schule an. Nachdem die Schülerinnen und Schüler am Sehtest teilgenommen haben, bekommen die fehlsichtigen Kinder sofort eine passende Brille. In sehr armen Ländern ist es für die Eltern oft schwierig, eine Brille für ihre Kinder zu kaufen. Darum erhalten die Kinder die EinDollarBrille kostenlos.


Warme Mahlzeit
Jedes Kind bringt am Morgen einen leeren Topf mit in die Schule. Das Essen, das die Kinder mittags erhalten, ist für viele die einzige warme Mahlzeit am Tag.



Idrissa
Ganz in der Nähe von unserem Hauptquartier verkauft Idrissa seine köstlichen Avocado-Baguettes „Pain-Avocat“. Als er zu uns kam, klagte er über Augenschmerzen und darüber, dass er schlecht sieht. Das ist nun vorbei: Mit 30 Jahren erhielt Idrissa seine erste Brille – nun kann er sogar sogar Motorrad fahren und seine Kunden mit Baguette beliefern.

Fotos: Martin Aufmuth, Isabella Bilger, Renate Eden, Michael Schubert; Geschichte: Martin Aufmuth
Unsere Projekte weltweit
Die EinDollarBrille ist heute in zehn Projektländern aktiv.
Ziel: Aufbau einer augenoptischen Grundversorgung für Alle.
Das könnte Sie auch interessieren
Sprachlose Freude in Malawi
Joseph ist ohne Brille blind. Er hat seine alte Brille notdürftig mit Lehm geklebt…
Constant – blinder Brillenproduzent
Blinder hilft Fehlsichtigen.
Constant ist 30 und seit …
Der Härtetest
EinDollarBrille im Härtetest – wir wollten es wissen …