30 Jahre alte Brille
30 Jahre alte Brille | © SzeYie Chan
Joseph Levious: Sprachlos vor Freude
Im ländlichen Malawi fahren Teams der EinDollarBrille von Dorf zu Dorf, um im Rahmen von Augencamps Sehtests vor Ort durchzuführen. Der Weg in die Stadt ist oft weit und teuer, die Brillen dort für die Menschen vom Land meist unbezahlbar. Daher sind unsere Augencamps für viele die einzige Möglichkeit, eine Brille zu bekommen.

Mobiles Team der EinDollarBrille in Malawi | © Evelyn van Kempen
Beim Augencamp im Ndaula Health Center, etwa 50 Kilometer von der Hauptstadt Lilongwe entfernt, fiel uns Joseph auf, der mit einer ganz seltsamen Brille auf seinen Sehtest wartete. Der Sehtest ergab eine ungewöhnlich starke Kurzsichtigkeit von –9,00 Dioptrien. Ohne Brille gilt man bei dieser Fehlsichtigkeit als blind.

Joseph Levious in der Warteschlange | © SzeYie Chan
Die Brille von Joseph war verkratzt, verbogen, mehrfach gebrochen und notdürftig mit Lehm zusammengeklebt, die Gläser trüb wie Milchglas. Trotzdem hütete er seine Brille wie einen Schatz, weil er mit ihr immer noch ein kleinwenig besser sah, als ohne.

Zerbrochen und mit Lehm geklebt: die 30 Jahre alte Brille von Joseph | © SzeYie Chan
Josef erzählte, dass er die Brille vor 30 Jahren in einem Krankenhaus geschenkt bekommen hatte. Ohne Brille könne er sich nicht fortbewegen, geschweige denn, seiner Arbeit als Bauer nachgehen. In all den Jahren lebte er mit der steten Angst, dass seine Brille eines Tages ganz kaputt gehen könnte. Bis zu unserem Augencamp. Joseph war sprachlos, als er durch seine neue EinDollarBrille blickte. Unser ganzes Team war gerührt und freute sich mit ihm.

Stumm vor Freude blickt Joseph durch seine neue Brille | © SzeYie Chan