10 Jahre EinDollarBrille
Martin Aufmuth mit Schüler | © Deniz Ispaylar
EinDollarBrille – Ein Jahrzehnt für gutes Sehen
Aus der Idee EinDollarBrille ist über die vergangenen 10 Jahre eine international tätige Entwicklungsorganisation gewachsen.

Ausbildung der ersten Brillenproduzenten in Uganda 2012 | © EinDollarBrille

Das erste Modell der EinDollarBrille, damals noch ohne Klappbügel | © EinDollarBrille
Die erste Brille entsteht im Keller von Martin Aufmuth. Der Mathe- und Physiklehrer sucht monatelang nach einem System, Brillen kostengünstig und ohne Strom herzustellen. Im Jahr 2011 fliegt er mit einer Biegemaschine im Gepäck erstmals nach Uganda, um sein System zu testen – es funktioniert. Im Juni 2012 gründet er den Verein EinDollarBrille.

Next Economy Award: Preisverleihung durch Fußballprofi Philipp Lahm im Jahr 2017 | © EinDollarBrille
Nur fünf Jahre später ist der Verein EinDollarBrille mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem 1. Preis der Siemens Stiftung beim empowering people. Award, dem renommierten Tech Award (San José, USA) oder dem Next Economy Award, der von Philipp Lahm überreicht wird. Die Zahl der ausgegebenen EinDollarBrillen steigt auf über 100.000.

Souleymane Siguiri, einer von über 280 Mitarbeitenden in unseren Projektländern, arbeitet schon seit 2013 für GoodVision Burkina Faso. | © EinDollarBrille
Zehn Jahre EinDollarBrille: Weltweit fest verwurzelt in zehn Projektländern auf drei Kontinenten trägt der Wunsch nach besserem Sehen für alle Menschen reichlich Früchte. Nach über einer Million Sehtests erhalten mehr als 400.000 Menschen eine EinDollarBrille.
Das Team der EinDollarBrille sagt von Herzen DANKE.
Erfahre mehr über die Geschichte der EinDollarBrille in unserem neuen Jahresbericht 2021.
Fotos: Martin Aufmuth; Geschichte: Lisa Schinzel, Annika Getto