Bolivien
Die EinDollarBrille in den südamerikanischen Anden
Bolivien gilt als das ärmste Land Südamerikas.
Es ist etwa dreimal so groß wie Deutschland und hat dabei nur 11 Mio. Einwohner. Die Distanzen sind sehr groß, die Infrastruktur ist nur schwach ausgeprägt.
Bolivien | © Heike Hertrich
EinDollarBrille Brasilien - Fakten
- Beginn der Arbeit: 2014
- Über 50.000 Menschen mit Brillen versorgt
- Mehr als 145.000 Sehtests durchgeführt
- 20 Mitarbeitende vor Ort
- Hauptstandort: São Paolo
- Augencamps in den Favelas und am Amazonas
- 3 Sozial-Optikläden
- Projektname: VerBem (gut sehen)
Basisdaten - Brasilien
- Einwohnerzahl: 210 Mio.
- Bevölkerungsdichte: 25,6 Einwohner pro km2
- BIP je Einwohner: 1.868 USD
- 22% der Schulabbrüche durch Fehlsichtigkeit der Kinder
EinDollarBrille Bolivien - Fakten
- Beginn der Arbeit: 2014
- Über 45.000 Menschen mit Brillen versorgt
- Mehr als 60.000 Sehtests durchgeführt
- 22 Mitarbeitende vor Ort
- Hauptstandort: Santa Cruz
- Zentralproduktion für Südamerika: 75.000 Brillenrahmen hergestellt
- Augencamps mit mobiler Optikeinheit
- Projektname: Lentes al Instante
Basisdaten - Bolivien
- Einwohnerzahl: 11,5 Mio.
- Bevölkerungsdichte: 10,5 Einwohner pro km2
- BIP je Einwohner: 3.566 USD
EinDollarBrille Malawi - Fakten
- Beginn der Arbeit: 2014
- Über 40.000 Menschen mit Brillen versorgt
- Mehr als 100.000 Sehtests durchgeführt
- Hauptstandort: Lilongwe
- Mitarbeitende vor Ort: 46
- Rund 1.000 Augencamps durchgeführt
- Fünf Brillenzentren
- Projektname: GoodVision
Basisdaten - Malawi
- Einwohnerzahl: 20 Mio.
- Bevölkerungsdichte: 10,5 Einwohner km2
- BIP je Einwohner: 350 USD (Platz 190 von 193)
- Rund die Hälfte der Menschen leben von 60 Euro im Jahr
EinDollarBrille Burkina Faso - Fakten
- Beginn der Arbeit: 2013
- Über 60.000 Menschen mit Brillen versorgt
- Mehr als 140.000 Sehtests durchgeführt
- 65 Mitarbeitende vor Ort
- Zentrale Produktion in Ouagadougou (Hauptstadt)
- Durchschnittlich 30 Augencamps pro Monat
- 20 Brillenzentren als permanente Anlaufstellen
- Projektname: GoodVisionGlasses
Basisdaten - Burkina Faso
- Einwohnerzahl: 20 Mio.
- Bevölkerungsdichte: 73 Einwohner pro km2
- BIP je Einwohner: 716 USD (Platz 179 von 193)
EinDollarBrille Indien - Fakten
- Beginn der Arbeit: 2017
- Über 17.000 Menschen mit Brillen versorgt
- Mehr als 55.000 Sehtests durchgeführt
- Rund 60 Mitarbeitende vor Ort
- Hauptstandort im Bundesstaat Odisha
- Über 1.000 Augencamps mit kleinen mobilen Teams
- Projektname: CARE Netram
Basisdaten - Indien
- Einwohnerzahl: 1,3 Milliarden
- Bevölkerungsdichte: 455 Einwohner pro km2
- BIP je Einwohner: 2.719 USD
EinDollarBrille Peru - Fakten
- Beginn der Arbeit: 2019
- Menschen mit Brillen versorgt: rund 2.000
- Hauptstandort: Lima
- 10 Augencamps in den armen Randbezirken der Hauptstadt Lima durchgeführt
- Projektname: Lentes al Instante
Basisdaten - Peru
- Einwohnerzahl: 33 Mio.
- Bevölkerungsdichte: 25 Einwohner pro km2
- BIP je Einwohner: 7.007 USD
- Etwa ein Viertel der Bevölkerung lebt in der Region Lima
- Peru ist flächenmäßig das drittgrößte Land Südamerikas
EinDollarBrille Kenia - Fakten
- Beginn der Arbeit: 2014
- Hauptstandort: Kisii County
- Schwerpunkt der Arbeit: Verbesserung der augenoptischen Versorgung im öffentlichen Gesundheitssystem in Kisii County
- Projektname: Tuone Vizuri Miwani
Basisdaten - Kenia
- Einwohnerzahl: 49 Mio.
- Bevölkerungsdichte: 90 Einwohner pro km2
- BIP je Einwohner: 1.831 USD
EinDollarBrille Myanmar - Fakten
- Beginn der Arbeit: 2018
- Rund 9.000 Menschen mit Brillen versorgt
- Hauptstandort: Pyimana Township NayPyiTaw
- Projektverantwortung: EinDollarBrille Schweiz
- 2018: Ausbildung von Klosterpersonal in der Brillenherstellung und Durchführung der Sehtests
- 2019: Gründung einer eigenen Organisation
- Erfolgreiche Durchführung erster Augencamps
- Projektname: GoodVisionGlasses
Basisdaten - Myanmar
- Einwohnerzahl: 53 Mio.
- Bevölkerungsdichte: 82 Einwohner pro km2
- BIP je Einwohner: 1.300 USD (PLatz 162 von 193)
EinDollarBrille Äthiopien - Fakten
- Beginn der Arbeit: 2013
- Zusammenarbeit mit „Partnerschaft mit Alem Katema e.V.“
- Hauptstandort: Alem Katema, Region Amhara,
- Herstellung der EinDollarBrille und Sehtests
Basisdaten - Äthiopien
- Einwohnerzahl: 112 Mio.
- Bevölkerungsdichte: 95 Einwohner pro km2
- BIP je Einwohner: 853 USD
Mobile Teams
Zwei mobile Teams sind für die EinDollarBrille in Bolivien im Einsatz. Mit dem Minibus fahren sie oft über tausend Kilometer in die entlegenen Dörfer des Landes, um dort auf Kampagnen Menschen mit Brillen zu versorgen.



Die „Sofort-Brille“
Wenn die Menschen erfahren, dass unser Team da ist, kommen sie oft über weite Strecken zu Fuß. Liebevoll nennen sie unsere Brille „Lentes al Instante“ – die Sofortbrille. Sie sind froh, dass sie nach dem Augentest ihre Brille gleich mitnehmen können. So müssen sie den weiten Weg nicht ein zweites Mal zurücklegen.


Der Projektleiter
Mit großem persönlichen Einsatz hat Max Steiner die EinDollarBrille in Bolivien aufgebaut. Der Schweizer lebt schon seit über 20 Jahren in Bolivien und kennt das Land wie seine Westentasche. In seinem früheren Leben war er unter anderm Großunternehmer, Professor für Ökonomie und zweimal Weltpräsident des internationalen Jugendherbergswerks.


Händlerin
In Großstädten wie dem subtropischen Santa Cruz gibt es zwar Optiker, aber der Sehtest und die Brillen sind für viele Menschen zu teuer. Diese Händlerin war glücklich, dass sie die Rechnungen endlich wieder lesen kann.

La Paz
La Paz, am Rande der Hochebene Altiplano bis auf 4.000 Meter gelegen, ist die Stadt mit dem größten Höhenunterschied zwischen den Stadtteilen: Über 1.000 Meter liegen zwischen den Armenvierteln ganz oben und den Gegenden der Reichen im Tal. Die Straßen sind sehr eng und steil – daher ist die schnellste Transportmöglichkeit die Seilbahn.




Der Organisator
Arturo liegt das Organisieren im Blut. Er telefoniert tagelang mit Bürgermeistern und Klinikverantwortlichen der Dörfer und bereitet mit ihnen unsere Augencamps vor. Das Wichtigste dabei ist, dass die Menschen der Region von der EinDollarBrille erfahren. Viele hatten noch nie eine Brille, deshalb erklärt ihnen Arturo die Vorteile der EinDollarBrille.





Hühnerfußsuppe
Elternlose Kinder gibt es viele in Bolivien. Wenn sie Glück haben, kommen sie in einem privaten oder kirchlichen Waisenheim unter. Geld für Brillen haben diese Einrichtungen nicht, deshalb bekommen die Kinder ihre Brillen von uns geschenkt.



Franz Salazar
Franz Salazar hatte eine harte Kindheit. Aufgewachsen ist er in dem kleinen Dorf El Villar fernab der Zivilisation. Bereits als 5-Jähriger musste er jeden Tag ganz alleine die 1,5 Stunden in die Schule reiten. Als er ein wenig älter war, nahm er auf seinem Pferd auch noch seinen kleinen Bruder Jesus mit. Damit dieser auf den steilen Bergpfaden nicht vom Pferd fiel, band er ihm die Füße unter dem Bauch des Pferdes zusammen. Heute lebt Franz mit seiner Familie in Santa Cruz und leitet dort die Brillenproduktion und die Qualitätskontrolle.



Markt in El Alto
El Alto ist die erste Stadt mit einer Million Einwohnern auf über 4.000 Metern Höhe. Sie liegt oberhalb von La Paz am Rande des Altiplano. Viele ihrer Bewohner sind sehr arm. Unser Team ist noch mitten im Aufbau des Standes, als dieser bereits von einer Traube Menschen umringt wird, die sich alle für unsere Brillen interessieren. Unser Teamleiter Rider muss auf dem Tisch stehen, damit ihn alle hören können.





Patty
Vier Kinder hat Patty alleine großgezogen. Ihre Männer haben sie alle verlassen. Bei der EinDollarBrille hat sie eine neue Heimat gefunden. Patty kümmert sich auf den Kampagnen um die Registrierung der Patienten und führt das Brillenlager.

Fotos: Martin Aufmuth; Geschichte: Martin Aufmuth
Helfen Sie mit, dass wir noch mehr Menschen in Bolivien und weltweit mit Brillen versorgen können!
Unsere Projekte weltweit
Die EinDollarBrille ist heute in acht Projektländern aktiv.
Ziel: Aufbau einer augenoptischen Grundversorgung für Alle.
Mit Freunden teilen
Das könnte Sie auch interessieren
EinDollarbrille bei Ein Herz für Kinder
Martin Aufmuth zu Gast bei „Ein Herz für Kinder“, der großen Spenden-Gala im ZDF
Das Projekt bei Ein Herz für Kinder
Das Projekt in Brasilien für „Ein Herz für Kinder“
Brillen-Taucher
Alceneide verliert ihre Brille im Fluss …